Herbsttagung des Fachausschusses Traditionspflege im Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.
Der FA Traditionspflege hatte zur Herbsttagung ins Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Landin (Nähe Schwedt) geladen.
Ein prall gefülltes Vortragsprogramm war vorbereitet und so begann Hans-Dieter Unkenstein ohne Umschweife mit seinem Vortrag zur Werksfeuerwehr der "Kleinmöbelfabrik Carl Emil Weise", welche bereits 1928 -also lang vor der gesetzlichen Forderung von Werkfeuerwehren- in Finsterwalde gegründet wurde. Danach referierte Klaus Panoschka (Wehrleiter der Betrieblichen Feuerwehr BKW Welzow) unter dem Titel "Betrieblicher Brandschutz in der DDR" über die betriebliche Freiwillige Feuerwehr und die Berufsfeuerwehr im VEB Braunkohlebergwerk Welzow. Er legte die Entwicklung der Organisatuionsstruktur dar, erklärte die Einsatztechnik und besprach einige herausragende Einsätze.
Jürgen Helmdach, Landesbrandmeister in Brandenburg 1995 - 2004 und Leiter der Werkfeuerwehr "Schwarze Pumpe" 1989 - 1994, hatte einen Beitrag zur Gründung und Entwicklung des Werkfeuerwehrverbandes des Landes Brandenburg seit April 1991 vorbereitet.
Abschließend berichtet Stefan Schröter über spezielle Löschfahrzeuge für den betrieblichen Brandschutz in der DDR.
Die 5 Kameraden aus Deutsch-Bork, Beelitz, Rottstock und Gömnigk bedanken sich bei der Organisation für die Orga, der FFW Landin für die Gastfreundschaft und die ausgezeichnete Bewirtung und der FFW Brück für den zur Verfügung gestellten MTW.
Kai Fröhlich
Bilder und Text sind urheberrechtlich geschützt